Tagesgeldrechner
Bitte tragen Sie den gewünschten Anlagebetrag und den gewünschten Anlagezeitraum in den Tagesgeld-Rechner ein. Ein Klick auf das zeigt Ihnen die detaillierte Zinsberechnung für die eingegebenen Werte.
Bank | Zinsertrag | Zins- berech- nung |
Zinsgut- schrift |
weitere Informationen | Kontoantrag |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
20,02 € |
![]() |
jeweils zum Monatsende |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
20,02 € |
![]() |
jeweils zum Quartalsende |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
9,02 € |
![]() |
jeweils zum 31.12. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
1,00 € |
![]() |
jeweils zum 31.12. |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
1,00 € |
![]() |
jeweils zum 31.12. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
1,00 € |
![]() |
jeweils zum Quartalsende |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
0,00 € |
![]() |
jeweils zum 31.12. |
![]() ![]() |
![]() |
Tagesgeldkonto – ein Vergleich sichert beste Konditionen
Ein Tagesgeldkonto ist eine gute Möglichkeit, Geld so zu parken, dass es Gewinn bringt und trotzdem jederzeit Verfügungen darüber getroffen werden können. Dort kann Vermögen kurzzeitig und auch langfristig angelegt werden. Deshalb ist das Tagesgeldkonto für den privaten Kunden genauso interessant wie für den gewerblichen Kunden. Als Privatanleger kann man das Tagesgeldkonto nutzen, um beispielsweise Gelder anzulegen, die als Reserve gesammelt oder für einen Urlaub oder eine größere Anschaffung angespart werden sollen. Für den gewerblichen Nutzer ist nicht nur die Rendite interessant, sondern er kann sich zusätzliche steuerliche Vorteile verschaffen, indem er dieses Anlagekonto für die Bildung von Rückstellungen nutzt, die ihrerseits wiederum den Gewinn und damit die zu tragende Steuerlast in den Jahren der Anlage reduzieren.
Tagesgeldvergleich – Worauf sollte geachtet werden?
Wie viel Rendite ein Anlagekonto zum Tagesgeld bringt, hängt nicht nur von der Höhe der Zinsen ab. Sie ändern sich täglich. Aber einige Banken locken neue Kunden im Tagesgeldvergleich beispielsweise damit, dass sie entweder bis zu einer bestimmten Anlagesumme oder über einen festgelegten Zeitraum nach der Kontoeröffnung einen Garantiezins bieten. Die Grenzen dafür sind sehr unterschiedlich. Wer größere Summen auf dem Anlagekonto deponieren möchte, der sollte sich im Tagesgeldvergleich nach einem Anbieter umschauen, bei dem die Zinsgarantie beispielweise bis zu einer halben Million Euro bietet.
Ein weiterer Faktor, der in einem Tagesgeldvergleich unbedingt eine Rolle spielen sollte, ist die Anlagensicherheit. Europäische Banken müssen inzwischen eine Garantie für 100.000 Euro geben. Banken mit Rechtssitz in Deutschland gehören üblicherweise dem Bundesverband deutscher Banken und damit dessen Einlagensicherungsfonds an. Sie nutzen die vollständige Einlagensicherung im Tagesgeldvergleich als Pluspunkt gegenüber den Mitbewerbern.
Gebühren und Termine beim Vergleich mit dem Tagesgeldrechner beachten
Wie hoch die tatsächlich Rendite ist, die sich mit dem Tagesgeldrechner ausfindig machen lässt, das hängt auch davon ab, ob man das Tagesgeldkonto kostenlos bekommt oder man dafür Gebühren bezahlen muss. Hier ist das „Kleingedruckte“ interessant, denn viele Banken stellen für die Kostenfreiheit Bedingungen oder arbeiten mit einer Befristung. Die beste Wahl im Tagesgeldrechner sind die Offerten, bei denen das Anlagekonto dauerhaft und bedingungslos kostenfrei ist.
Auch die Termine der Zinsgutschriften sind beim Tagesgeldvergleich interessant. Das beste Schnäppchen kann man machen, wenn man bei der Suche mit dem Tagesgeldrechner ein Angebot findet, bei dem die Zinsen monatlich gutgeschrieben werden. Bei einer einmaligen Zinsgutschrift am Ende des Jahres verschenkt man die Rendite, die sich zusätzlich aus dem Zinseszinseffekt erzielen ließe.